Die Halle selbst besteht aus einer Tragkonstruktion aus Beton mit Holzleimbindern. Die Außenhaut wurde mit Sandwichpaneelen der Marke FischerTHERM® plus ML 100 geschlossen. Die Dachdeckung erfolgte auf einer Tragschale aus Trapezprofilen der Marke FischerTRAPEZ® 165/250, einer darüber liegenden Wärmedämmung und einer abschließenden Folienabdichtung. Das Bürogebäude entstand als Holzständerwerk im Passivhausstandard mit Wandelementen der Marke FischerTHERM® plus ML 120. Der geforderte U-Wert liegt hier bei 0,22 W/(m²K).
Ästhetische und langlebige Beschichtung Die FischerTHERM®-Elemente bestehen aus zwei Deckschichten bandbeschichteten Stahl-blechs und einem dazwischenliegenden Kern aus FCKW- und HFCKW-freiem Polyurethan-Hartschaum. Diese Fassadenelemente sind leicht und besitzen zugleich eine sehr hohe Steifigkeit, wodurch große Stützweiten zu erzielen sind. Die Bauelemente verfügen über einen hervorragenden Wärmedämmwert und ließen sich von den Mitarbeitern des ausführenden Betriebes, der Gebr. Schütt KG, einfach und schnell montieren.
Die ein Meter breiten und bis zu elf Meter langen Fassadenelemente mit der einzigartigen DUO-Dichtung für eine hohe Fugendichtigkeit wurden verdeckt an den Betonstützen befestigt. Ausgeführt wurden die FischerTHERM®-Paneeltypen plus ML 100 und plus ML 120. Die Verlegung der Elemente folgte dem von der Architektin auf Wunsch des Bauherrn entwickelten Farbkonzept in den Farben Sirius, Alaska Grey und Slate Grey.