Zusätzliche Hinweise für FischerTRAPEZ
Verbindungsmittel und Werkzeuge Nur bei Einhaltung der in der Verbindungsmittelzulassung des IFBS Düsseldorf angegebenen Anzugsmomente können die Schrauben mit den dort aufgeführten Zug- und Querkräften belastet werden. Für die Verbindung der Stahltrapezprofiltafeln mittels Setzbolzen mit Stahlträgern über 6 mm Flanschdicke und auf im Beton eingelassenen Flachstahl ist ein Bolzensetzgerät erforderlich; moderne Geräte haben ein Kartuschen-Magazin. …. Mehr lesen
Befähigungen der Montagefirma
Befähigungen der Montagefirma Gemäß der vom IFBS Düsseldorf herausgegebenen „Richtlinie für die Montage von Stahlprofiltafeln für Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen“ sind auf Verlangen des Bauherrn von der ausführenden Firma folgende Nachweise zu erbringen: a) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, der gesetzlichen Krankenkassen und des Finanzamtes b) Bescheinigung über ausreichenden Versicherungsschutz des Unternehmens c) für firmenfremdes Personal: behördliche …. Mehr lesen
Verlegepläne
Verlegepläne Es müssen prüfbare Verlegepläne/Ausführungszeichnungen auf der Baustelle vorliegen. Folgende Einzelheiten sollten ersichtlich sein: Vorgesehene Profiltafeln mit Profilbezeichnung Elementdicken und Elementlängen Statische Systeme für die Bauelemente Montagerichtung Vorgesehene Verbindungselemente mit Typenbezeichnung, Anordnung und Abständen, besondere Montagehinweise je nach Art der Verbindung (z. B. Bohrlochdurchmesser und Anzugsmoment) Art und Einzelheiten der Unterkonstruktion, Achsabstände, Ausbildung der Auflager, …. Mehr lesen
Kontrollen vor Verlegung
Kontrollen vor Verlegung Vor Aufnahme der Montagearbeiten ist zu überprüfen, ob sich die Baustelle im vertraglich vereinbarten Zustand befindet. Dazu gehört im Allgemeinen, dass eine befestigte Zufahrt zur Einbaustelle besteht, die mit Sattel- und Gliederfahrzeugen bis zu 40 Tonnen Gesamtlast und entsprechenden Autokranen befahren werden kann, geeignete Arbeitsräume mit entsprechend tragfähigem Untergrund, z. B. für …. Mehr lesen
Zusätzliche Hinweise für FischerTHERM Dach
Schutzfolie Werkseitig aufkaschierte Schutzfolien sind sofort nach Montage, spätestens aber 4 Wochen nach Anlieferung zu entfernen. Montage FischerTHERM Dachelemente Pakete sind per Kran auf Pfetten der Dachkonstruktion abzulegen. Paletten so verteilt ablegen, dass möglichst eine gleichmäßige Belastung der Unterkonstruktion erfolgt, am besten in der Nähe von Stützen und Bindern. Auf geneigten Dächern sind die Pakete …. Mehr lesen
Verlegung
Verlegung Vor der eigentlichen Verlegung sind auf die Dach- oder Decken- bzw. Wandflächen gemäß Verlegeplan die Einteilung der Bauelemente durch Markierungen der Baubreiten auf der Unterkonstruktion zu markieren. Die Handhabung der Elemente hat besonders bei beschichteten Oberflächen sehr sorgsam zu erfolgen; es wird empfohlen, mit sauberen Arbeitshandschuhen zu arbeiten. Man sollte stets daran denken, dass …. Mehr lesen
Verbindungsmittel und Werkzeuge
Verbindungsmittel und Werkzeuge Es dürfen nur für den jeweiligen Einsatzbereich bauaufsichtlich zugelassene Verbindungsmittel verwendet werden. Zur Verbindung der Bauelemente mittels gewindefurchender Schrauben auf Stahlunterkonstruktion bzw. auf in Betonträgern eingelassenem Flachstahl mit hinterlegtem Futter oder speziellen Ankerschienen benötigt man zum Vorbohren eine Bohrmaschine mit Bohrern, die je nach Dicke der Unterkonstruktion 5,3 mm, 5,5 mm oder …. Mehr lesen
Profilfüller, Dichtungsmaterial, Ortschaum
Profilfüller, Dichtungsmaterial, Ortschaum Profilfüller aus Polyäthylen oder EPDM sind gegen Herausfallen und Verschieben zu sichern. Dichtungsmaßnahmen bei Dach- und Wandsystemen sind mit den im Verlegeplan vorgeschriebenen Dichtungsbändern, Dichtungsmassen oder PUR-Ortschaum an Längs- und Querstößen sowie Anschlüssen auszuführen. Säurehärtende Dichtmassen dürfen nicht verwendet werden. Dichtband Profilfüller Montageschaum/Dichtmasse Vorkomprimiertes Dichtband
Schneiden
Schneiden Erforderliche Schneidarbeiten – z.B. bei Dachöffnungen, Ausklinkungen und Anpassarbeiten am Dachrand – erfolgen zweckmäßig durch Geräte, die einen funkenlosen Schnitt erzeugen. Geeignet zum Schneiden von FischerTHERM sind Stichsägen mit großer Schnitttiefe und passenden Sägeblättern mit Zahnteilungen um 1 mm, des Weiteren verwendet man Handkreissägen. Zum Schneiden von Profilblechen und Kantprofilen verwendet man elektrische Blechscheren …. Mehr lesen
Ausbesserungsarbeiten
Ausbesserungsarbeiten Ausbesserung von metallischen Überzügen Beschädigte Stellen von Zink-Überzügen und 55 % AlZn (Aluzink)-Überzügen können durch Beschichtung mit Zinkstaublacken ausgebessert werden. Ausbesserung von organischen Beschichtungen Selbst bei sorgfältigster Montage können Beschädigungen der Beschichtung vorkommen. Diese Beschädigungen (Kratzer) durchdringen in der Regel nicht das gesamte Schutzsystem aus metallischem Überzug und Beschichtung, sondern der Stahluntergrund ist auch …. Mehr lesen